Als Nachfolger der CGVision Software bietet die leistungsstarke Visualisierungssoftware VisionGuard modernste Überwachung, Steuerung und Konfiguration von DualGuard-S (DG-S), ZB-S und LP-STAR sowie Überwachung und Steuerung von AT-S+ und CGLine+ Notlichtsystemen. Entwickelt für alle aktuellen Windows-Umgebungen basierend auf WIN11 oder Windows Server 2022, deckt die Software alle gängigen Anwendungstypen ab, von PC-Arbeitsplätzen bis hin zu virtualisierten Umgebungen mit Webzugriff. Die intelligente und benutzerfreundliche Visualisierungssoftware VisionGuard bietet maximale Zuverlässigkeit, selbst bei der Steuerung und Überwachung großer Notlichtsysteme. Bis zu 500 einzelne DG-S-, ZB-S-, LP-STAR-, AT-S+- und CGLine+-Notlichtsysteme, mit über 100.000 Lichtpunkten, können über einen einzigen Leitwarten-Monitor überwacht werden.
Eine moderne Projektnavigation bietet eine klare und prägnante Orientierung für große Projekte. Eine optionale Grundrissprogrammierung ermöglicht eine sehr bequeme Visualisierung der einzelnen Notbeleuchtungsanlagen mit Statusanzeigen in einer Luftaufnahme oder einem Lage- oder Gebäudeplan. Insbesondere für größere Gebäude wie Flughäfen, Universitäten und Industrieanlagen ist VisionGuard die ideale Wahl, um den optimierten und kosteneffizienten Betrieb von Notlichtsystemen sicherzustellen. Dank der benutzerfreundlichen Darstellung aller Statusinformationen, umfangreicher Benachrichtigungsfunktionen und der mobilen Anwendung für Tablets oder Smartphones ist die Software auch für kleinere Projekte ein leistungsstarkes Werkzeug.
Verwalten Sie mehr als 100.000 Notleuchten - überall und jederzeit
VisionGuard basiert auf einer modernen, webbasierten Client-Server-Architektur und erfüllt sämtliche Anforderungen heutiger Windows-basierter IT-Umgebungen. Die webbasierte Client-Server-Struktur ist mit allen gängigen Browsern für PC-Arbeitsplätze kompatibel. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer speziellen Client-Software, die separat und mit administrativen Rechten installiert werden müsste. Das spart Zeit und reduziert den Aufwand für IT-Fachpersonal.
Darüber hinaus ermöglicht das responsive Webdesign die Nutzung auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones – unabhängig vom Betriebssystem (z. B. Android, iOS) und direkt über den Standardbrowser.
Eine optional verfügbare BACnet/IP-Schnittstelle für DualGuard-S, ZB-S, AT-S+, LP-STAR und CGLine+ erlaubt die Anbindung an eine externe Gebäudeleittechnik (GLT) über das BACnet-Protokoll. Die BACnet-Schnittstelle stellt zahlreiche Statusmeldungen und Steuerbefehle je Notlichtsystem in Form von BACnet-Objekten bereit.
Alle Ereignisse werden gemäß DIN EN 50172 / DIN VDE V 0108-100-1 über einen Zeitraum von mindestens 4 Jahren vollständig in einem elektronischen Logbuch erfasst. Umfangreiche Filterfunktionen erleichtern die gezielte Auswertung einzelner Ereignisse erheblich. Umfangreiche Filterfunktionen vereinfachen das Wiederfinden von bestimmten Ereignissen enorm.
Die konfigurierbare E-Mail-Funktion informiert über Alarmmeldungen und versendet Statusberichte nach Funktionstests – mit detaillierten Informationen bis auf Leuchtenebene.
Über eine optional verfügbare BACnet/IP-Schnittstelle für DualGuard-S, ZB-S, AT-S+, LP-STAR und CGLine+ können konfigurierbare BACnet-Objekte wie Statusmeldungen, Steuerbefehle und Batteriewerte an eine externe Gebäudeleittechnik (GLT) weitergeleitet werden.
VisionGuard basiert auf einem responsiven Design und ist für die Nutzung auf Mobilgeräten, Tablets und Full-HD-Displays optimiert. Die Darstellung passt sich automatisch an Bildschirmgröße und Auflösung an.
Dies ermöglicht es den Anwendern, das jeweils passende Endgerät entsprechend ihrer Aufgabe oder Zuständigkeit auszuwählen.
Wartungsarbeiten vor Ort? Fehleranalyse nach einem Funktionstest? Mit VisionGuard lassen sich auch unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone Aufgaben mobil, effizient und zeitsparend erledigen.
Mehrere Systeme zentral in der Leitwarte oder dem Betriebsbüro verwalten? Behalten Sie die volle Übersicht in HD-Auflösung mit zentraler Steuerung.
Immer mehr Unternehmen geraten ins Visier von Hackerangriffen. Cyberangriffe verursachen häufig Sachschäden in Millionenhöhe. Im digitalen Zeitalter ist das Risikopotenzial enorm – entsprechend investieren Betroffene zunehmend in Schutzmechanismen.
Ohne eine angemessene Cyberstrategie gefährden Unternehmen nicht nur ihre Systeme, sondern auch ihr Image. Die Informationssicherheit hat bei Eaton oberste Priorität.
Ihre Suche "" Es wurde leider kein passendes Produkt oder Dokument gefunden.
Bestellnummer | Bezeichnung |
40071362800 | VisionGuard Basic Version 3 als Downloadlink mit Lizenzschlüssel |
40071362801 | VisionGuard Basic Version 3 auf USB-Stick mit Lizenzschlüssel |
40071362805 | VisionGuard Basic Version 10 als Downloadlink mit Lizenzschlüssel |
40071362806 | VisionGuard Basic Version 10 auf USB-Stick mit Lizenzschlüssel |
40071362810 | VisionGuard Basic Version 25 als Downloadlink mit Lizenzschlüssel |
40071362811 | VisionGuard Basic Version 25 auf USB-Stick mit Lizenzschlüssel |
40071362815 | VisionGuard Basic Version 50 als Downloadlink mit Lizenzschlüssel |
40071362816 | VisionGuard Basic Version 50 auf USB-Stick mit Lizenzschlüssel |
40071362820 | VisionGuard Basic Version 100 als Downloadlink mit Lizenzschlüssel |
40071362821 | VisionGuard Basic Version 100 auf USB-Stick mit Lizenzschlüssel |
40071362825 | VisionGuard Basic Version 500 als Downloadlink mit Lizenzschlüssel |
40071362826 | VisionGuard Basic Version 500 auf USB-Stick mit Lizenzschlüssel |
40071362830 | VisionGuard-Software (Testversion) als Download-Link mit Grundrissprogrammierungs-Lizenzschlüssel |
40071362831 | VisionGuard-Software (Testversion) auf USB-Stick mit Grundrissprogrammierungs-Lizenzschlüssel |
40071362835 | VisionGuard BACnet/IP-Schnittstelle für externe GLT (DualGuard-S, ZB-S, AT-S+, LP-STAR und CGLine+) als VisionGuard-Software (Testversion) mit Download-Link und BACnet/IP-Lizenzschlüssel |
40071362836 | VisionGuard BACnet/IP-Schnittstelle für externe GLT (DualGuard-S, ZB-S, AT-S+, LP-STAR und CGLine+) als VisionGuard-Software (Testversion) auf USB-Stick und BACnet/IP-Lizenzschlüssel |
Bestellnummer | Bezeichnung |
40071362880 | PC- Miditower mit Intel i7-Prozessor, inkl. Tastatur, optische Maus und Windows 11 (64-bit) und VisionGuard Testversion vorinstalliert |
40071347155 | 27" TFT-Monitor; IPS-Display mit 1920 x 1200 nativer Auflösung |
40071340753 | Tintenstrahl-Farbdrucker, DIN A4 |
40071362850 | Hochwertiger Laser-Farbdrucker, DIN A4 |
Server | Standard-PC (Tower, Rack), virtuelle Maschine (VMware/Hyper-V) |
Betriebssystem | Windows® 10 (64Bit), Windows®11, Windows Server® 2016, Windows Server® 2019, Windows Server® 2022 |
Prozessor | Min. Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 |
Arbeitsspeicher | Min. 16 GB für VisionGuard Basic Version 3 / 10 / 25 Min. 32 GB für VisionGuard Basic Version 50 / 100 / 500 (64 GB empfohlen) |
Festplatte (empfohlen) | Min. 1 TB SSD (min. 300 GB freier Platz) |
Auflösung | Full HD 1920 x 1080 oder höher |
Zum Anschluss von CG-S-Systemen ist eine CG-S-Schnittstelle erforderlich | CG-S/USB Interfacebox (40071347137) CG-S/USB Interfacebox (40071361027) - CG-S/IP-Schnittstelle Softlizenz (40071362852) (MAC-Adresse des VisionGuard Server PCs muss in der Bestellung enthalten sein!) |
Client | Standard Windows PC-Arbeitsplatz, Mobilgerät (Tablet-PC, Smartphone) |
Grafik | DirectX 12 |
Software | Standard Webbrowser, wie Edge, Chrome, Firefox, Safari |
Monitor | min. 19” |
Optimale Auflösung | Full HD 1920x1080 oder höher |
Peripheriegeräte | Tastatur, Maus, Drucker |